Lord Kitchener Alexander Samsonov Sir Henry Rawlinson General Douglas Haig Erich von Falkenhayn Marschall Philippe Pétain Marschall Joseph Joffre Marschall Ferdinand Foch Robert Nivelle Feldmarschall Herbert Plumer General Hubert Gough Plumer gegen Gough Feldmarschall von Hindenburg General John Pershing Erich Ludendorff Militärbefehlshaber des Ersten Weltkriegs
Kategorie Völker, Nationen, Ereignisse
Admiral Jackie Fisher Admiral John Jellicoe Admiral David Beatty Die Schlacht um Jütland Britische U-Boote im Ersten Weltkrieg U-Boot-Krieg ohne Einschränkungen
Die Vereinten Nationen Die Struktur des Zeitplans der Vereinten Nationen Die Vereinten Nationen und der Nahe Osten Die Vereinten Nationen und der Koreakrieg Die Vereinten Nationen und die Kongo-Agenturen der Vereinten Nationen Die Vereinten Nationen und ihre Probleme Generalsekretäre der Vereinte Nationen
Das häusliche System Richard Arkwright James Watt Fabriken in der Industriellen Revolution Die Baumwollindustrie und die Industrielle Revolution Lancashire und die Industrielle Revolution Kohlenbergwerke in der Industriellen Revolution Leben in Industriestädten Krankheiten in Industriestädten in der Industriellen Revolution Kinder in der Industriellen Revolution Fabrikgesetze
Der Krieg im Mittelmeer Gibraltar und die Evakuierungsoperation Merkur Sturz von Kreta Zeitachse des Sturzes von Kreta Malta und des Zweiten Weltkriegs Malta und die Royal Air Force Malta und Konvois Malta und Force K Die Ägäiskampagne 1943 Die Schlacht von Monte Cassino (erste Phase) Die Schlacht von Monte Cassino (zweite Phase) Verteidigung von Monte Cassino Zeitleiste der Schlacht von Monte Cassino Die Landung von Anzio Die Fahrt nach Rom
Max Amann Artur Axmann Martin Bormann Karl Brandt Leonardo Conti Rudolf Diels Otto Dietrich Hans Frank Roland Freisler Wilhelm Frick Hans Fritzsche Walther Funk Joseph Goebbels Hermann Göring Franz Gurtner Rudolf Hess Der Flug von Hess Mai 1941 Heinrich Himmler Tod von Heinrich Himmler Karl Haushofer Reinhard Heydrich Heinrich Hoffman Ernst Kaltenbrunner Lutz Graf Schwerin von Krosigk Hans Lammers Robert Ley Joachim von Ribbentrop Alfred Rosenberg Bernhard Rust Ernst Fritz Saukel Hjalmar Schacht Baldur von Schirach Arthur Seyss-Inquart Albert Speer
Das Royal Flying Corps Royal Naval Air Service Flugzeuge und der Erste Weltkrieg Avro 504 SE 5 Sopwith Pup Sopwith Camel Handley Bomber Fokker Dr1 Dreidecker Gotha Bomber Hugh Trenchard Albert Ball James McCudden Edward 'Mick' Mannock Die fünfzehn Regeln von Mick Mannock Manfred von Richthofen Operation Türkenkreuz
Die britische Verfassung Die Rechtsstaatlichkeit Die Oberhoheit des Parlaments Gewaltenteilung Konventionen einer Verfassung Gerichtliche Unabhängigkeit
Der Holocaust Die Wannsee-Konferenz Aktion Reinhard Die Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau Erinnerungen an Auschwitz Die Frankfurter Gerichtsurteile aus der Frankfurter Spur Belzec Chelmno Majdanek Sobibor Treblinka KZ Bergen-Belsen Drancy-Durchgangslager Sonderkommando Rudolf Höss Erinnerungen von Rudolf Höss Josef Mengele Adolf Eichmann Flucht von Adolf Eichmann Irma Grese Christian Wirth Franz Stangl Herbert Lange Ernst Kaltenbrunner Konzentrationslager Bergen-Belsen 1945 Polnische Ghettos Das Warschauer Ghetto Das Ghetto Lodz Chaim Rumkowski Gib mir deine Kinder Hans Biebow Das Ghetto Bialystok Jüdische Rache-Truppen Abdol-Hossein Sardari
Zwischenwahlen 2006 Zwischenergebnisse 2006 Kongress zur Zwischenanalyse nach den Zwischenwahlen 2006
Die römische Armee war äußerst wichtig, um den Erfolg der Römer und die Expansion des Römischen Reiches zu erklären. Die römische Armee eroberte auf dem Höhepunkt ihrer Macht das, was wir heute England / Wales nennen, Spanien, Frankreich, den größten Teil Deutschlands, die Nordküste Afrikas, den Nahen Osten und Griechenland. Das uralte römische Äquivalent wäre: Britannia England / Wales Gallia oder Gallia Frankreich Germania Deutschland Hispania Spanien Ägyptus Ägypten Achaea Griechenland Italien Italien Die römische Armee wird von Historikern als äußerst effektive Kampfmaschine anerkannt.
Druckgruppen in Amerika Arten von Druckgruppen Druckgruppentaktiken in Washington DC Druckgruppen und Regierungsbürokratiedruckgruppen und die Justiz Arten von Druckgruppen Druckgruppentaktiken in Washington DC Druckgruppen und Regierungsbürokratiedruckgruppen und die Justiz
Julius Caesar, einer der berühmtesten Persönlichkeiten des antiken Roms, wurde 100 v. Chr. - oder in der Nähe dieses Jahres - geboren. Julius Caesar trat 81 v. Chr. Der römischen Armee bei und war der erste römische Armeekommandant, der in England einfiel, was er 55 v. Chr. Und erneut 54 v. Chr. Tat. Caesar wurde in eine wohlhabende Familie hineingeboren und war ein gut ausgebildetes Kind, das gut im Sport war.
Geschichte der englischen Erziehung Die Anomietheorie in der Erziehung Basilikum Bernstein Raymond Boudon Pierre Bourdieu Bernard Coard Oscar Lewis Heidi Safia Mirza Paul Willis Feminismus und Erziehung Das neue Recht und Erziehung Armut und Erziehung Armut und Schulen Klasse und Erziehung Klasse Subkulturen und Erziehung Arbeiterklasse Schulbesuch Soziales Klasse und Leistung Soziale Klasse und Schulen Die große Debatte Kulturkapital Kulturelle Einflüsse und Bildung Schichtung Funktionalismus und Bildung Bildung und Klasse Schlüsselbegriffe Ethnische Minderheiten und Schulen Ethnische Minderheiten und Bildung Ethnische Minderheiten und kulturelle Faktoren Geschlecht und Bildungsstand Mädchen und Schulmädchen und Bildungsmädchen und Leistung Warum sind Mädchen in der Schule erfolgreich?
Mittelalterliche Kathedralen beherrschten die Skyline des mittelalterlichen Englands. Kathedralen waren weitaus größer als Burgen - ein Symbol für ihre enorme Bedeutung für die mittelalterliche Gesellschaft, in der die Religion das Leben aller beherrschte - ob sie nun reich oder bäuerlich waren. Wie das Foto oben von der Kathedrale von Canterbury zeigt, waren Kathedralen riesige Gebäude - es handelte sich um langfristige Großbauprojekte, und ihre Kosten waren enorm.
Wie bei allen Aspekten der Heraldik waren heraldische Begriffe sehr wichtig, da sie einen bestimmten Teil der Heraldik beschreiben und eine bestimmte Bedeutung haben. Angepasst: Seite an Seite. Angepasst: Rücken an Rücken. Affronté: Wenn ein Tier in voller Vorderansicht zu sehen ist. Aislé: Mit Flügeln. Ambulent: Gehen. Antike Krone: Ein Reif mit 4 Lilien (3 sichtbar). Apaumé: Bezieht sich auf Eine Hand zeigt die Handfläche. Gewölbt: Wie ein Bogen. Bewaffnet: Bezieht sich auf Klauen, Zähne, Hörner oder Krallen von Tieren / Vögeln Hirsch, dessen Gesicht dich ansieht Anzüge: die Hörner eines Hirsches Anzüge: sich auf Hörner beziehend Anreicherung: ein Sonderzuschuss, der das Hinzufügen zu einem Wappen häufig als Folge einer besonderen Tat ermöglichte Gebändert: mit einem Band oder Band um Bars gemelles : paarweise angeordnete Barrulets Echte Stacheln und Samen: eine heraldische Rose mit fünf Blättern in einer natürlichen Farbe Schnabel: Bezogen auf die Schnäbel von Vögeln und Kreaturen wie ein Greif.
King John wurde 1167 geboren und starb 1216. Wie William I. ist King John einer der umstrittensten Monarchen des mittelalterlichen England und steht am meisten im Zusammenhang mit der Unterzeichnung der Magna Carta im Jahr 1215. John wurde am Heiligabend als jüngster geboren Sohn Heinrichs II. und seiner Frau Eleanor von Aquitanien. Als Kind wurde John von seinem älteren Bruder Richard überschattet.
König John unterzeichnete die Magna Carta Die Magna Carta wurde im Juni 1215 zwischen den Baronen des mittelalterlichen England und König John unterzeichnet. 'Magna Carta' ist lateinisch und bedeutet "Große Charta". Die Magna Carta war eines der wichtigsten Dokumente des mittelalterlichen England. Es wurde (durch königliches Siegel) zwischen den Feudalbaronen und König John in Runnymede in der Nähe von Windsor Castle unterzeichnet.
Die mittelalterliche Erziehung in England war den Reichen vorbehalten. Die Ausbildung im mittelalterlichen England musste bezahlt werden und die mittelalterlichen Bauern konnten nicht gehofft haben, sich die Gebühren leisten zu können. Als Wilhelm I. 1066 in der Schlacht von Hastings England eroberte, übernahm er ein Land, in dem nur sehr wenige ausgebildet wurden - einschließlich der Reichen.
Mittelalterliche Nachnamen hatten im mittelalterlichen England eine weitaus wichtigere Bedeutung als sie es jetzt tun, wenn wir unseren Nachnamen tatsächlich erben. Mittelalterliche Namen bedeuteten normalerweise etwas und unten sind einige der allgemeineren Familiennamen, die im mittelalterlichen England und in ihrer Bedeutung gefunden werden. Ashdown Dweller auf einem Eschenhügel Bäcker Brotmacher Bennett segnete Bigge Big und Strong Brickenden Ziegelmacher Brooker Dweller am Bach Browne Braunhaariger oder dunkelhäutiger Zimmermann Holzgegenstände herstellen Cheeseman Käsehersteller Clarke Gelehrter, Kleriker oder Sekretär Cooper Holzeimer maker Fletcher Hersteller von Pfeilen Foreman Kümmert sich um Schweine Godfrey God-peace Gregory Watchful Hughes Sohn von Hugh Manering Manly Nash Dweller von der Esche Payne Pagan Rolfe Bauer Taylor Hersteller von Kleidung Walter Dweller von Wasser Ward Guardian oder Wächter Webb Weaver Wood Dweller vom Holz